Fertigstellung Rohbau beim Neubau Skulpturendepot im Großen Garten Dresden

Der Neubau des Skulpturendepots befindet sich südlich der Hauptallee im Großen Garten, auf dem Gelände der Alten Gartenmeisterei. Spiegelbildlich zur geplanten Orangerie an der neuen Gartenmeisterei soll das Gebäude mit identischen Abmaßen entstehen.

„Direkt neben dem Flachbau in der alten Gartenmeisterei ragt jetzt im Großen Garten ein Neubau empor. Dort, wo sich die Hauptallee am Schmuckplatz aufweitet, wird auf der Südseite seit Juni vergangenen Jahres daran gearbeitet. Am 4. April kamen die großen Fenster in die lange Glasfront, sodass der Rohbau fertig ist.“

Auszug Pressetext SZ – Sächsische Zeitung vom 16.04.2025


SCHULBAU-Messe Leipzig am 15. - 16. April 2025

Am 15. und 16. April findet in Leipzig die SCHULBAU-Messe 2025 statt. Im Mittelpunkt stehen die Themen Multifunktionalität und Mehrfachnutzung von Schulen im Quartier, Inklusion sowie die nachhaltige Gestaltung von Freiflächen.

Veranstaltungsort: Alte Wollkämmerei, Volbedingstraße 2, 04357 Leipzig

Ralph Hengst vom Architekturbüro Raum und Bau wird auf der SCHULBAU Salon & Messe Leipzig 2025 als Teil des Fachprogramms den Neubau der Marie-Curie-Schule vorstellen – ein sechszügiges Gymnasium mit Sporthalle auf dem Gelände eines ehemaligen Holzveredlungswerks.


Auszeichnung Architekturpreis des BDA Sachsen 2024 - Anerkennung

Wir freuen uns sehr, dass wir beim Architekturpreis des BDA Sachsen 2024 eine Anerkennung für unser Projekt „Stadtbibliothek Mittweida“ erhalten haben.

Auszug Pressemitteilung BDA Sachsen:
„Die Stadtbibliothek Mittweida, realisiert vom Architekturbüro Raum und Bau, überzeugt als neues ‚Wohnzimmer der Stadt‘. […] Mit der Stadtbibliothek ist ein überzeugender, neuer Ort für die Gemeinschaft entstanden.“

weiterführender Link / Pressetext:
Architekturpreis BDA Sachsen 2024

Link zum Projekt:
Stadtbibliothek Mittweida


Führung und Kurzvortragsabend am 17. Oktober in Mittweida

Am Donnerstag, den 17. Oktober 2024, lud german-architects zum Architektur-Fest des Jahres »Eure Besten«  ins Rathaus der sächsischen Hochschulstadt Mittweida ein.

Hier präsentierten Architektinnen und Architekten die Lieblingsprojekte der Publikumswahl zum »Bau des Jahres 2023«.

Zusätzlich gab es die Gelegenheit das Siegerprojekt des Votings „Mittweidas neue Stadtbibliothek“ zu besichtigen. Alexander Krippstädt vom Architekturbüro Raum und Bau führte die Gäste am frühen Abend durch das Gebäude.

Führung und Kurzvortragsabend

Donnerstag 17. Oktober 2024

17:30 Uhr: Führung durch die Stadtbibliothek Mittweida
Treffpunkt direkt am Gebäude
(Technikumpl. 1 A, 09648 Mittweida)

19 Uhr: Kurzvortragsabend im Rathaus Mittweida
(Markt 32, 09648 Mittweida)

Fotos © Robert Gommlich


Eröffnungsfeier "Marie-Curie-Schule" Leipzig

Der Neubau des Gymnasiums „Marie-Curie-Schule“ in Leipzig wurde fertiggestellt. Am Mittwoch, den 02.10.2024, fand die Eröffnungsfeier statt.


Spatenstich Schulzentrum, Leinefelde

Mit dem offiziellen Spatenstich am Freitag, den 30. August 2024, fiel der Startschuss für den Bau des neuen Katholischen Schulzentrums St. Elisabeth Leinefelde-Worbis.

Bischof Dr. Ulrich Neymeyr begrüßt die Gäste

Architekt Ralph Hengst:

„Es wird ein Ort sein, an dem ca. 1.000 SchülerInnen sowie 100 LehrerInnen zusammenkommen, um zu lernen, zu arbeiten und ihre Ideen zu verwirklichen.“

Auf insgesamt rd. 14.000 qm Nutzfläche entstehen helle und freundliche Lern- und Lebensräume – hinter einer dekorativen und nachhaltigen Holzfassade, welche in großen Teilen auch begrünt wird.

Fotos: © Bistum Erfurt /Tino Sieland


Auszeichnung Sächsischer Landespreis "Stadtquartier mit Zukunft" 2024

Wir freuen uns gemeinsam mit der Stadt Mittweida mit dem Sächsischen Landespreis „Stadtquartier mit Zukunft“ ausgezeichnet worden zu sein. Der Preis wurde in diesem Jahr zum ersten Mal ausgeschrieben und am 06. Juni 2024 fand die feierliche Preisverleihung statt.

Der Beitrag der Stadt Mittweida „Zwischen Markt und Technikumplatz: Mittweida – westliche Innenstadt“, umfasste neben den Freiraumplanerischen Gestaltungen des Technikumplatzes, des Tzschirnerplatzes und der Rochlitzer Straße auch unsere beiden am Technikumplatz befindlichen Projekte – das Informationszentrum T9 und die neue Stadtbibliothek Mittweida.

Fotos Preisverleihung: © SMR/ André Wirsig


Eröffnung Forstliches Bildungszentrum Bad Reiboldsgrün

Am 1. September 2023 wurde das neue Forstliche Bildungszentrum in Bad Reiboldsgrün von Ministerpräsident Michael Kretschmer und Umweltminister Wolfram Günther eröffnet.


Wir sind umgezogen - Raum und Bau Dresden an neuem Standort

Raum und Bau Dresden ist umgezogen und wir freuen uns, Sie ab sofort an unserer neuen Adresse auf der Friedensstraße 2g begrüßen zu dürfen.

Der Zugang befindet sich aktuell noch auf der Marta-Fraenkel-Straße.

Fotos © Raum und Bau